Immer wieder habe ich Auswärts-Termine, zu denen ich Utensilien wie ätherische Öle, fette Öle, Hydrolate, Spatel, Duftstreifen, kleine Döschen, Fläschchen transportieren muss. Meine Suche in der internetten Welt hat mir zwar einige gut durchdachte Lösungen präsentiert, aber so ganz hatte mich bisher noch nichts überzeugt.
Entweder waren es Kistchen, wo man den Schriftzug auf den ätherischen Ölen nicht erkennen konnte oder, bei den luxuriöseren Varianten, konnte man ausschließlich ätherische Öle transportieren.
Vor einiger Zeit machte ich meinen Mann auf meine Misere aufmerksam und erklärte ihm, welche Anforderungen mein Ätherisch-Öl-Koffer (oder Aromakoffer) haben sollte.
- Er sollte mindestens 80 ätherische Öle aufnehmen können.
- Es sollte Platz für fette Öle haben.
- Hydrolate sollten auch mitgenommen werden können.
- Utensilien, wie Spatel, kleine Döschen, Riechstreifen, Fläschchen, etc. sollten sich ebenfalls darin wiederfinden.
- Mein Logo sollte mit drauf sein.
- Und ich wollte unbedingt einen zweiflügeligen Koffer.
Es wurde gezeichnet, gemessen, verglichen mit anderen Produkten, die es auf dem Markt gibt.
Nun ist er also fertig – der Prototyp, mit dem ich demnächst losziehen und die Praxistauglichkeit testen kann.